Advancing Sustainability of Process Industries through Digital and Circular Water Use Innovations
Das Projekt
Das Ziel des AquaSPICE-Projekts ist die Entwicklung und die Validierung von Methoden zum Management und der Optimierung der Wassereffizienz, sowie von Technologien und Werkzeugen, die die chemische Industrie dabei unterstützen sollen, ihre Wasserbilanz zu verbessern indem der Frischwasserverbrauch und die wasserverbrauchsbedingten Emissionen minimiert werden sollen.
Wie wird das AquaSPICE-Projekt sein Ziel erreichen?
Fallstudie 1: Technologischer Fokus auf Reduktion der Frischwasserentnahme bei Dow (Böhlen)
Die Dow Chemical Company verbindet Chemie und Innovation mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Aufgrund des knappen Wasserangebots in der Region südlich von Leipzig wird das Dow-Werk Böhlen als Standort mit Wasserknappheit eingestuft. Der I-Parc Dow Terneuzen steht unter starkem Wasserstress, da er in einem Küstengebiet mit sehr begrenzter Verfügbarkeit von Süßwasser liegt. Daher werden an den beiden Standorten nachhaltige Lösungen für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen für eine langfristige Entwicklung gesucht. Sowohl Böhlen als auch Terneuzen sind bestrebt, ihre Frischwasserentnahme zu reduzieren, indem sie das interne Recycling verschiedener Prozesswasserströme verbessern und eine neue Ebene des Wassermanagements am Standort schaffen.
Als Ergebnis dieses Projektes wird ein Implementierungsplan erstellt, der das Potenzial zur Reduzierung um weitere 20 % der Frischwasserentnahme an den beiden Standorten darlegen wird. Dieser Plan enthält alle erforderlichen Details, um folgende Änderungen zu etablieren:
